NALA Naturtage Herbst 2025 – 27.-29. Oktober

Leitgedanke

„Wenn wir eine Gesellschaft schaffen wollen, die die Natur wirklich liebt und ihr mit Ehrfurcht begegnet, müssen wir den Mitgliedern dieser Gesellschaft Erlebnisse in der Natur anbieten, die ihr Leben verändern.“ Joseph Cornell

Lange Zeit lebten wir Menschen in Gemeinschaft mit der Natur. Der Wald war unsere Heimat, das große, natürliche Netz des Lebens in das wir eingebunden waren.

Auf die starke Verbindung zur Natur waren wir angewiesen. Aufmerksam, wach und mit allen Sinnen beobachteten wir Tiere und Pflanzen, Naturvorgänge und Rhythmen.

und lernten auf diese Weise ganz natürlich,

Gefühle von Dankbarkeit, Liebe und Respekt verbanden den Menschen mit der Natur.

Die Verbundenheit und Nähe mit der Natur sind unsere Wurzeln, die Quelle von Lebenskraft und Gesundheit.

Nach dem Psychologen Erich Fromm sind die Liebe und Hingabe zur Natur in jedem Menschen angelegt. Er prägte dafür den Begriff „Biophilie“.

Aus den Erfahrungen mit Waldkindergärten konnten wir beobachten, dass die Natur und der Wald als besondere ökologische Gemeinschaft den Kindern einen Raum bietet in dem sie gesund und harmonisch heranwachsen, sich entwickeln und lernen können. In unserer Schule möchten wir in Anlehnung an die Naturraumpädagogik von Anke Wolfram in, von, über und mit der Natur lernen:

In der Natur lernen bedeutet, der Natur in ihrer Vielfältigkeit direkt begegnen. Durch Erlebnisse und Erfahrungen  in den unterschiedlichen Landschaften, Wald, Wiese, Bach, eine Naturverbundenheit entwickeln.

Von der Natur lernen bedeutet

die Natur, ihre Kreisläufe und Wachstumsprozesse, sowie die Phänomene im Wechsel der Jahreszeiten beobachten, dadurch Erkenntnisse gewinnen, verinnerlichen und dokumentieren.

Über die Natur lernen bedeutet die Erforschung der Natur und Wissensaneignung

aus verschiedenen Sachgebieten der Naturkunde wie Biologie, Ökologie, Geologie usw.

Mit der Natur lernen bedeutet weitestgehend mit Naturmaterial zu arbeiten und Fächerübergreifend aus dem großen Fundus an Naturmaterialien wie Holz, Ton usw. zu schöpfen.

„Wer in seiner Kindheit lebendig werden konnte, liebt das Leben und schützt es.“ Jon Young

Sind wir mit dem Leben, der Natur und mit unserer Quelle verbunden, können wir  Lebendigkeit in ihrer ganzen Fülle spüren. 

Der Körper ist vital und gesund, die Sinne sind aufmerksam und geschärft, der Geist ist wach und konzentriert, das Herz offen und bereit für ein liebevolles, achtsames Miteinander.

Somit ist Lebendigkeit eine wichtige Voraussetzung, um nachhaltige, kreative Lernprozesse zu erleben.

Lebendigkeit ist der Schlüssel zur Entdeckung all unserer Fähigkeiten, die Quelle der Freude am Leben und der Gemeinschaft.

„Achtsam zu sein bedeutet wach zu sein, es bedeutet zu wissen, was wir tun.“ Jon Kabat- Zin

Achtsamkeit sorgt für Entspannung und ein harmonisches, ausgeglichenes Miteinander.

Achtsamkeit bedeutet Entschleunigung, weniger Stress, mehr Bewusstheit für den Augenblick und liebevollere Beziehungen.  Lebensfreude und Glück entfalten sich in einer Atmosphäre der Achtsamkeit und Entspanntheit.

NALA möchte Kinder auf eine glückliche Zukunft vorbereiten.

Achtsamkeits- und Dankbarkeitsübungen im Schulalltag halten wir daher für sehr wichtig. Sie fördern die Fähigkeit einen emphatischen und liebevollen Umgang, sowie achtsame Kommunikation zu pflegen.

Diese Übungen schließen auch den achtsamen und bewussten Umgang mit Materialien, Nahrung, der Natur und dem eigenen Körper mit ein.

Sie stärken Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und unterstützen damit eine harmonische, stabile Persönlichkeitsentwicklung. 

So kannst Du uns unterstützen:

Werde Vereinsmitglied

Wir freuen uns, wenn du unsere Vereinsarbeit mit einer Mitgliedschaft unterstützen möchtest.

 Du kannst wählen zwischen:

  • aktiver Einzelmitgliedschaft 30.- €
  • aktiver Familienmitgliedschaft 45.- €
  • passiver (Förder-) Mitgliedschaft ab 25.- € 

Spenden

Wir freuen uns über jede Spende, die bei uns eingeht. Ob klein oder groß. Schon geringe Beträge helfen, unsere Vision von Schule voranzubringen. Natürlich erhalten alle Spendenden eine Quittung über ihre Zuwendung. Auch Sachspenden sind willkommen.

Spendenkonto

Kontoinhaber: NALA Naturschule im Renchtal e.V.
IBAN: DE10 4306 0967 1307 5845 00
BIC: GENODEM1GLS
Kreditinstitut: GLS Bank

Werde Vereinsmitglied

Wir freuen uns, wenn du unsere Vereinsarbeit mit einer Mitgliedschaft unterstützen möchtest.

Spenden

Wir freuen uns über jede Spende, die bei uns eingeht. Ob klein oder groß. Schon geringe Beträge helfen, unsere Vision von Schule voranzubringen. Natürlich erhalten alle Spendenden eine Quittung über ihre Zuwendung. Auch Sachspenden sind willkommen.

 Du kannst wählen zwischen:

  • aktiver Einzelmitgliedschaft 30.- €
  • aktiver Familienmitgliedschaft 45.- €
  • passiver (Förder-) Mitgliedschaft ab 25.- € 

Spendenkonto

Kontoinhaber: NALA Naturschule im Renchtal e.V.
IBAN: DE10 4306 0967 1307 5845 00
BIC: GENODEM1GLS
Kreditinstitut: GLS Bank